Hündin oder Rüde

AW: Hündin oder Rüde

Hallo allesamt!

Für mich war es auch noch nie eine Frage ob Rüde oder Weibchen.
Ich hab sie alle lieb aber es ist wohl auch wahr, das man es mit Weibchen einfacher hat, da muß ich simbi schon Recht geben. Rüden sollte man nie für Acht Stunden einsperren, das könnte fadale Folgen mit der Blase oder der Prostata haben. Zumal wenn es sich um grosse Hunde handelt und man sie, wenn man Arbeiten geht, in der Wohnung hält. Bei kleinen Hunden kann man sich mit einem Hundeklo behilflich sein...wenn es schon nicht anders geht.

LG Suedwind

Also ich kenne Rüden - schon ältere Semester - die können eeewig "zusammenzwicken"....
Soll jetzt nicht heißen dass ich das gut finde, aber die haben keine Probleme mit Blase Prostata o.ä.
Aber wirklich wissen tu ichs nicht.... hab ne Hündin.... ;)
Lg
 
Werbung:
AW: Hündin oder Rüde

Hallo zusammen! :kuss1:

Ich hab auch "unpraktische " Hündinnen...lach
Die sich net auf einmal lösen, sondern tatsächlich gassi gehen wollen...ganz viel schmunzel

zum eigentlichen Thema:
Ich denke, es kommt da auch auf die rasse an, denn ein ausgewachsener Rüde einer großen Rasse bringt locker bis zu 20 kg mehr auf die Waage und ist meist größer...kann da jetzt nur von meinen Landis sprechen...grins

Ansonsten spielt die " Liebe auf den ersten Blick " denke ich, eine sehr große rolle.

Ich selber ahbe zwei Hündinnen.... die kommen bestens miteinander aus....
Aber ich liebe genauso die großen Rüden...lä




:umarm:



Meine Ronja ist auch ein Gassigänger, die pinkelt mehr als der Rüde.Ich glaube fast die hat da Spass dran. Überall läßt zuletzt noch ein paar
Tröpfchen. Fast wie ein Rüde. Auch....lächel

Also nur mal eben raus nur pinkeln? "die zeigen mir einen Vogel":D

Die wollen Zeitungs lesen, mal etwas länger und schon mal kürzer wenns sein muss und ich sie drum bitte:D:D
 
AW: Hündin oder Rüde

Jaaaaa, es stimmt schon, dass unser Rüde gern und viel sein Beinchen hebt. Allerdings darf er auch nicht überall seine Duftmarken hinterlassen. Es muss z.B. nicht sein, dass er liebevoll hindrapierte Blumenkübel vor den Grundstücken anpieselt. Da müssen wir aufpassen und wenn in diesem Zusammenhang eine Hündin "pflegeleichter" ist, dann nehme ich das zur Kenntnis. Ich weiss es nicht besser.
Allerdings hätte eine Hündin sicher genauso ihre Ausgehzeiten bei uns, wie unser Arthos.
 
AW: Hündin oder Rüde

Bei uns laufen viele Hunde frei herum.
Die Rüden pinkeln bei mir eben meine Blumentöpfe vor der Tür an, die Pflanzen sind immer ganz gelb & vergammelt am Rand - einer hat sogar einmal den Meerschweinchenstall angepinkelt, der unterm Carport stand?!? Das muss man sich vorstellen!

Als wir einmal einen Hundeausflug mit mehreren Hunden gemacht haben, hat mir ein Rüde beim Zusammenwarten an die Beine gepinkelt.
Das muss doch wirklich nicht sein.

Mimi ist von klein auf gewöhnt, dass sie mal lange und mal kurz rauskommt. Dadurch dass ich sie als Welpen alle 1,5 Stunden hinaus gelassen habe, bin ich natürlich nicht jedesmal eine halbe Stunde spazieren gegangen. Sonst hätte ich den ganzen Tag nichts anderes gemacht ;)

Wir haben 1-2 lange Gänge am Tag (mindestens eine Stunde), Spielzeiten im Garten und noch immer ein paar Pinkelpausen dazwischen - sie ist ja erst 6 Monate. Und die Pinkelpausen sind nur Pinkelpausen, da gehts vor die Tür und gleich wieder rein.
 
AW: Hündin oder Rüde

Hallöchen ihr Lieben,

Ha,ha,hi,hi....das kenne ich.Ich selber kann gar nicht sagen ob Rüde oder Hundin,ist für mich alles wurscht.Die Weiber haben ihre "dinger",und die Männer auch.
Ich habe ja beide Geschlechter im Haus.
Ich z.B.habe schon oft gehört,daß wohl die Rüden einfacher sind.!?
Bei mir zu Hause erkenne ich keinen unterschied,ob die Mädels leichter sind oder meine 2.Männer
 
AW: Hündin oder Rüde

Also, das das mit dem Gassi gehen bei Hündinnen schneller geht, kann ich bei meiner jetzigen nicht sagen. Am Anfang als ich sie aus Spanien mitbrachte, hatte sie ja von allem Angst und traute sich nirgends wo schon Gerüche waren, ihr Geschäft machen - fremdes Revier und so. Das ist ihr aber bis jetzt geblieben und jetzt ist sie schon 12 Jahre. Beim größeren Geschäft, wenn sie endlich einen Platz gefunden hat, kommt der Drehwurmeffekt, die kann sich so lange auf einem Platz im Kreise drehen, daß mir schon beim warten ganz schwindlig wird. Bei den vorigen Hündinnen war es so wie Ihr schreibt, hinhocken, Lacki machen, fertig. Aber wie gesagt kommt anscheinend auch auf die Hündin an. Beim Spaziergang ca. 2 Stunden ist es ja egal während der 2 Stunden erledigt sie schon alles, aber in der Früh und am Abend vorm schlafengehen ist es manchmal enervierend.
Christa
Aber man hat ja sonst nichts!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
AW: Hündin oder Rüde

Bei uns laufen viele Hunde frei herum.
Die Rüden pinkeln bei mir eben meine Blumentöpfe vor der Tür an, die Pflanzen sind immer ganz gelb & vergammelt am Rand - einer hat sogar einmal den Meerschweinchenstall angepinkelt, der unterm Carport stand?!? Das muss man sich vorstellen!

Als wir einmal einen Hundeausflug mit mehreren Hunden gemacht haben, hat mir ein Rüde beim Zusammenwarten an die Beine gepinkelt.
Das muss doch wirklich nicht sein.

Mimi ist von klein auf gewöhnt, dass sie mal lange und mal kurz rauskommt. Dadurch dass ich sie als Welpen alle 1,5 Stunden hinaus gelassen habe, bin ich natürlich nicht jedesmal eine halbe Stunde spazieren gegangen. Sonst hätte ich den ganzen Tag nichts anderes gemacht ;)

Wir haben 1-2 lange Gänge am Tag (mindestens eine Stunde), Spielzeiten im Garten und noch immer ein paar Pinkelpausen dazwischen - sie ist ja erst 6 Monate. Und die Pinkelpausen sind nur Pinkelpausen, da gehts vor die Tür und gleich wieder rein.


Nun, das habe ich auch schon mal gesehen, das im Eifer des Gefechts ein
Rüde eine Person angepinkelt hat.
Da fällt mir eine Geschichte aus meiner Kinderzeit.
Verwandte hatten einen schönen Mischling. Heute weiß ich das dies
sicherlich ein Elchhund war. Ein absoluter Schatz war er. Bei einem unserer
Besuche war er so außer Rand und Band, das er bei meinem Onkel das Bein gehoben hat.
Wir als kinder haben uns damals fast totgelacht.:D
Habe das auch mal im Park gesehen, ein Bernhardiner kommt aus einer
Gruppe heraus und geht geziehlt auf jemanden zu und hebt das Bein:eek:

Es gibt bestimmt viele Rüden die markieren sehr viel.
Einer meiner früheren Rüden, war das schon etwas extrem. Er hat auch
die Gartenmöbel angepieselt. Hatte immer eine Gieskanne dort stehen und
habe dann eben Wasser darüber geschüttet. Was soll man denn machen?
Abschaffen? Er war mein absoluter Liebling, ein bisschen crazy, ein bisschen
lieb, mein Beschützer (wohlgemerkt als Husky)
Mein jetziger Rüde ist nicht so veranlagt. Dafür aber meine Hündin,
an jeder Ecke, an jedem Grasbüschel schmeisst sie sich ran, das ich schon mal sage "Ronja jetzt
reichts" ;)

Schlecht ist dann, wenn man Kübel vorm Haus stehen hat, ja da geben sich
die Rüden die Hand im wahrsten Sinne des Wortes.

Ich finde da gibt es keine norm, der eine wird damit glücklich, der andere mit
was anderem.

Ich mag die Rüden, die sind so stolz, so imposant und auch sehr anhänglich.
Ich kann da schon mitsprechen, denn in unserer Familie gab es immer Hunde,
seit Generationen und immer Hündinnen.Ich war auch schon geprägt davon.
Aber seit 1992, als mein erster Rüde bei uns einzog, wars um mich geschehen.
Und ehrlich, der hat nie alles markiert bzw. angepieselt.:blume2:Er hatte auch
lange Zeit sich nur hingesetzt wie eine Hündin bis der zweite Rüde kam 1994, der alles markierte und der hat ihm dann alles erklärt und beigebracht:D

Das soll jetzt kein Statement für Rüden sein. Es ist meine Meinung. Ich komm damit klar.
"Jedem Tierchen sein Pläsirchen":D:D
 
Werbung:
AW: Hündin oder Rüde

Ich persönlich bin ein großer Fan von Rüden!! Ich besitze im Moment 2 Rüden, Calypso (Sheltie) und Niko (Kleiner Münsterländer), und spiele sogar mit dem Gedanken mir noch einen anzuschaffen!:D

Liebe Grüße
 
Zurück
Oben