Bergamo von Graciano/Marengo/ Carajan x Georgenhorstmutter/Hansakapitän.
Bergamo erblickte 1985 auf der Reichsburg Ramsberg im baden-württembergischen Donzdorf das Licht der Welt.
Zweieinhalbjährig wurde er in Neumünster gekört.
Die HLP in Münster-Handorf 1988 konnte er wegen Lahmheit nicht beenden; auch beim zweiten Anlauf in Marbach 1989 verhinderte eine Verletzung kurz vor dem Abschlusstest die volle Ablegung der Prüfung. Im Folgejahr trat er erneut den Abschlusstest an. Diesmal klappte alles und im Endergebnis verfehlte er die Leistungsklasse I trotz Altersabzügen nur um 0,37 Punkte.
Dressurmäßig wurde er bis zur Klasse M ausgebildet und beherrscht auch einige S-Lektionen.
Insgesamt vier Bergamo-Töchter sind bisher als Zuchtstuten eingetragen worden. Ebenfalls vier Nachkommen sind bei der FN als Sportpferde registriert.
Bergamos Mutter Bergschöne war eine typvolle und bewegungsstarke Rappstute von Georgenhorst, der aus der Goldmark v. Sporn und der Familiengründerin Goldelse stammt.
Weitere bedeutende Vererber aus dieser Hauptgestüts-Familie der Goldelse sind Goldregen u.a.Vater des Gründerhengstes Komet und Muttervater des Leistungsträgers Habicht, der in Dressur Kl. M erfolgreiche Hansakapitän-Sohn Golddollar, Gobelin, Ingrid Klimkes Vielseitigkeitscrack Grand Prix und Anja Plönzkes Dressurstar Solero TSF.
Der Vater von Georgenhorst war wiederum Hansakapitän, so dass dieser Vererber in Bergamos Pedigree in der 3.-5.,5. Ahnenreihe auftritt.
Georgenhorst brachte seine besten Zuchtergebnisse in Verbindung mit Stuten aus der Bergspitze-Familie; von seinen vier gekörten Söhnen stammen zwei (Bergkönig und Bergsturm) aus Bergamos Urgroßmutter Berluft, die beiden anderen (Bergruf und Berghorst) aus seiner Großmutter Bergfee und sind somit Vollbrüder zu seiner Mutter Bergschöne.
Auf Bergamos Linie mütterlicherseits bin ich persönlich sehr angesprungen, da eine meiner Trakehnerstuten von Bergsturm abstammte und ich diese Liene sehr mag.
Äußerlich ist auch eine Ähnlichkeit zu erkennen wie ich finde.
In Bergamos Adern fließt noch das Blut, was in der Trakehnerzucht nicht fehlen darf.
Karuh, vielleicht kannst Du noch was zu Graciano/ Carajan beisteuern.
Auf dem Trakehnergestüt Hagenau fallen/fielen dieses Jahr wieder 5 Bergamo Nachkommen (Karuh, verbessere mich, wenn ich fehlliege).
Einige haben wir ja schon kennen lernen dürfen und auf die weitern sind wir wieder alle sehr gespannt.
Bergamo erblickte 1985 auf der Reichsburg Ramsberg im baden-württembergischen Donzdorf das Licht der Welt.
Zweieinhalbjährig wurde er in Neumünster gekört.
Die HLP in Münster-Handorf 1988 konnte er wegen Lahmheit nicht beenden; auch beim zweiten Anlauf in Marbach 1989 verhinderte eine Verletzung kurz vor dem Abschlusstest die volle Ablegung der Prüfung. Im Folgejahr trat er erneut den Abschlusstest an. Diesmal klappte alles und im Endergebnis verfehlte er die Leistungsklasse I trotz Altersabzügen nur um 0,37 Punkte.
Dressurmäßig wurde er bis zur Klasse M ausgebildet und beherrscht auch einige S-Lektionen.
Insgesamt vier Bergamo-Töchter sind bisher als Zuchtstuten eingetragen worden. Ebenfalls vier Nachkommen sind bei der FN als Sportpferde registriert.
Bergamos Mutter Bergschöne war eine typvolle und bewegungsstarke Rappstute von Georgenhorst, der aus der Goldmark v. Sporn und der Familiengründerin Goldelse stammt.
Weitere bedeutende Vererber aus dieser Hauptgestüts-Familie der Goldelse sind Goldregen u.a.Vater des Gründerhengstes Komet und Muttervater des Leistungsträgers Habicht, der in Dressur Kl. M erfolgreiche Hansakapitän-Sohn Golddollar, Gobelin, Ingrid Klimkes Vielseitigkeitscrack Grand Prix und Anja Plönzkes Dressurstar Solero TSF.
Der Vater von Georgenhorst war wiederum Hansakapitän, so dass dieser Vererber in Bergamos Pedigree in der 3.-5.,5. Ahnenreihe auftritt.
Georgenhorst brachte seine besten Zuchtergebnisse in Verbindung mit Stuten aus der Bergspitze-Familie; von seinen vier gekörten Söhnen stammen zwei (Bergkönig und Bergsturm) aus Bergamos Urgroßmutter Berluft, die beiden anderen (Bergruf und Berghorst) aus seiner Großmutter Bergfee und sind somit Vollbrüder zu seiner Mutter Bergschöne.
Auf Bergamos Linie mütterlicherseits bin ich persönlich sehr angesprungen, da eine meiner Trakehnerstuten von Bergsturm abstammte und ich diese Liene sehr mag.
Äußerlich ist auch eine Ähnlichkeit zu erkennen wie ich finde.
In Bergamos Adern fließt noch das Blut, was in der Trakehnerzucht nicht fehlen darf.
Karuh, vielleicht kannst Du noch was zu Graciano/ Carajan beisteuern.
Auf dem Trakehnergestüt Hagenau fallen/fielen dieses Jahr wieder 5 Bergamo Nachkommen (Karuh, verbessere mich, wenn ich fehlliege).
Einige haben wir ja schon kennen lernen dürfen und auf die weitern sind wir wieder alle sehr gespannt.