hey ralf,
na dann mal zu deinem Ansatzpunkt
:
da ich ja schon immer einen border collie wollte hab ich mich in den letzten monaten mal intensiv mit dem thema beschäftigt und bin gerade darauf sehr oft gestoßen. war auf nem trial und hab mich mit zig border haltern unterhalten und bin letztendlich zu dem schluß gekommen mir (noch) keinen border anzuschaffen. denn so wie ich sie kennengelernt hab, selbst wenn man sie gut beschäftigt etc gibt es für manche exemplare dieser rasse keine alternative zum hüten. es gibt welche die auch so glücklich werden können (hab sogar einen aus ner arbeitslinie kennengelernt, der gar kein interesse an schafen zeigte, obwohl er hüten sollte), aber andere können es nicht.... ich weiß nicht woran es genau liegt ob es auch ohne geht oder nicht. das scheint wohl einfach "glückssache" zu sein.
auf dem trial waren natürlich alle dafür, dass borders ausschließlich an schafen gehalten werden, jedoch scheint es auch hütehunde zu geben die dies nicht brauchen. so hatte eine der "schäferinnen" einen border und einen australian shepherd. sie sagte zu mir, dass ein border collie meist zwingend hüten müsste, ein australian shepherd dagegen könnte auch mit anderen aufgaben ausgelastet werden (obwohl die intelligenz und aktivität bei beiden hunderassen ähnlich ist).
was border sehr speziell macht ist einmal das "starren", dass sie nutzen um den schafen angst zu machen. aber vor allem auch ihre hyperaktivität. sie können stunden rennen ohne ausgelastet zu sein, was sie brauchen ist vor allem der Wechsel zwischen ruhen in höchster konzentration und losrennen und dann plötzlich wieder ruhen... mir persönlich fällt keine alternative arbeit ein, bei der die hunde dies tun müssten. vielleicht ist das der grund, dass viele border collies, die nicht hüten "austicken".
lG