AW: "Flegeljahre"
Liebe Andrea! 
Ich kenne auch solche Situationen!
Als wir Maddox bekamen, war er bereits ein Jahr alt. Wir, beide auch unerfahren (hatte zwar als Kind einen Hund, nur das kann man ja nicht vergleichen), haben ihn auch ziemlich bald von der Leine gelassen, in der "Hoffnung", dass er eh zurück kommt. Genau dieselbe Situation wie bei dir: :trost: Jogger kam des Weges, Hund sprang an ihm hoch. Zum Glück war dieser Jogger nett und unser Hund hatte einen Beißkorb, nur trotzdem ist es einem unangenehm. Unserer hatte sowieso die Angewohnheit, vorbeikommende Menschen anzuspringen oder hinzuziehen, ob die nun einen Hund hatten oder nicht.
Wir üben auch mit der bereits erwähnten Schleppleine. Hund hat einen größeren Umkreis, kann schnuppern, die kannst weitergehen und er kann dir auch ein paar Sekunden später erst folgen, falls er noch "fertig" schnuppern möchte.
Zu der Situation mit dem Hund:
Wenn mir ein ein unangeleinter Hund, den ich nicht kenne, ohne Besitzer entgegen kommt, dann leine ich unseren ab. Er rennt dir dann ja nicht gleich davon, unserer halt nicht. Sollten sie wirklich zu raufen beginnen, musst sie entweder lautstark trennen oder ein Leine werfen oder halt irgendein anderes Hilfsmittel.
Liebe Grüße
Anita