AW: Neuer Pflegehund
Obwohl mir hier kein Mensch antwortet, :wut3:
schreib ich mal trotzdem weiter, um die Sachen in der Reihe zu behalten.
Gestern, Dienstag 6.Mai:
Pflegehund hat heute seinen richtigen Namen bekommen: Er heißt Valentino! Und das passt zu ihm!
- Abkürzung Tino .
Er ist immer noch grauslich der Bonnie gegenüber.
Aber nachdem er gestern schon in meiner Vogeltränke plantschte, bin ich mit beiden heute an einen Weiher gefahren. Bonnie schwamm natürlich - Tino war interessiert und ging schließlich auch ins Wasser! - Und dann war er wie ein ausgewechselter Hund! Er hat tatsächlich 5 Minuten wie ein Springinsfeld fröhlich getobt. - Allerdings mit mir - nicht mit Bonnie.
Heute, Mittwoch, 7.Mai :
Tino, der alte Schlawiner, hat in der Nacht Bonnie aus dem Schlafzimmer vertrieben und sie nicht wieder hereingelassen! Als ich wach wurde, gab es links neben mir keine Bonnie mehr - alles leer!
Rechts unten lag auch kein Timo. Der lag in der Schlafzimmertür und verteidigte , nachdem ich Bonnie laut rief, diesen Eingang knurrend. Kleine Bonniemaus hat sich nicht herangetraut, sondern ist auf 5 Metern Sicherheitsabstand stehen geblieben.
Ich musste erst aufstehen und Tino maßregeln, damit sie wieder hinein konnte.
Das hat mir ziemlich gestunken, und ich war nahe daran, zu überlegen, bald das Hundepflege-Handtuch zu werfen.
Aber im Laufe des Tages machte der Kurze weitere Entwicklungsschritte, die einfach nur entzückend sind!
Erstmal: Er ist absolut zärtlich. Ein unendlich zärtlicher, persönlich bezogener, liebevoller Hund!
Dann waren wir heute wieder am Weiher, und er hat- mit aller anfänglichen Vorsicht, schließlich könnte ich ihm ja den Quiekeball klauen! - sicher 20 Minuten mit mir Ball gespielt. Hinterher war er auch schon ansatzweise so weit, ihn liegenzulassen, damit ich ihn treten konnte, und ihn nicht knurrend zu verteidigen, wenn ich mich näherte.
Wenn er mich anfangs anknurrte, weil ich den Ball wieder werfen wollte, habe ich das ignoriert, und solange mit Bonnie das Frisbee geworfen, bis er seinen Ball vergaß. Dann den wieder gegriffen, damit gequiekt und geworfen....
Na, wie schon gesagt, schließlich ließ er ihn selber ansatzweise in meiner Nähe aus, dass ich ihn treten konnte...
Find ich Klasse!
Wir hatte auch heute die zweite Begegnung mit anderen freilaufenden Hunden und Menschen - Tino ist trotz meiner anfänglichen Angst - weil ich ihn ja nicht abrufen kann - so freilaufend draussen offenbar absolut charmant und freundlich. Sowohl zu den verschiedenen Leuten, als auch zu deren Hunden.
Ich lasse ihn bewusst ohne Leine laufen, damit er sich gar nicht erst angewöhnen kann, sich hinter der Sicherheit der Leine anderen gegenüber zu verbergen und den starken Max rauszukehren. Er muss da für sich stehen! - Und das macht er - bis jetzt- gut.
Gestern schon habe ich, beide Hunde angeleint, sie vor dem Lebensmittelladen warten lassen.
Bonnie braucht das Angebundensein nicht unbedingt, aber in diesem Fall mit Tino fand ich es besser so.
Gestern hörte ich ihn nach einiger Zeit draussen etwas wuffen: " Frauli, wo bist du? Komm doch wieder raus!"
Heute nicht.
Dafür sprang er heute zärtlich und lachend an mir hoch als ich zurückkam, wollte mein Gesicht lecken, und obwohl Hochspringen wirklich nicht zu meinen Erziehungszielen gehört, hat mich seine Zärtlichkeit und seine unmittelbare Freude total gerührt!
Dann musste er gegen Abend noch eine Attacke Bonnies ihm gegenüber durchstehen, als er ihr ihr Schweineohr klauen wollte. Seitdem ist er ihr gegenüber etwas vorsichtiger mit dem Knurren.
Na, schaunmermal.
Morgen fahren wir drei zu meiner Mutter.
Woll'n mal sehen, was da passiert.
Einen lieben Gruß,
Geli :blume2: