AW: Wer ein Tier sucht.
Hallo Ihr Lieben,
Ich bin auch der Meinung, dass man einer 59jährigen Frau sehr wohl einen jungen Hund anvertrauen könnte. Schließlich ist eine Frau in dem Alter im allgemeinen noch lange nicht siech und krumm und geistig gaga. 
Außerdem sollte man auch bedenken, dass ein älterer Mensch für seinen Hund mehr Zeit hat als jemand jüngerer, der noch im Arbeitsprozess steht. Auch ein älterer Mensch ist sehr wohl in der Lage, mit seinem Hund z.B. einen Agility-Kurs zu besuchen, sich Spiele für ihn auszudenken, ihm die Spaziergänge zu bieten, die er braucht. :jump2:
Besonders für Hunde mit einer schlimmen Vergangenheit braucht man ausgesprochen viel Zeit, Geduld und auch Geld. Ich empfinde es irgendwie als diskriminierend, wenn die Vergabe eines jungen Hundes an einen 59jährigen Menschen abgelehnt wird, weil der wird ja bald 60. Und in 10 Jahren ist er 70! Huch! 



Dabei wird ganz übersehen, kommt mir vor, dass der jetzt junge Hund in 10 Jahren auch um 10 Jahre altert.
Niemand kann eine 100prozentige Garantie abgeben, dass der Hund seinen Platz behalten kann. Auch ein junger Mensch kann krank werden oder einen Unfall erleiden - es ist wirklich nicht gesagt, dass nur die Alten in einigen Jahren vielleicht nicht mehr gehen können. Und wann es für uns Zeit ist, über die Regenbogenbrücke ins Licht zu gehen, das wissen wir alle nicht. :banane::banane:
Nix für ungut,
ElliB :kuss3: