Angelika-Marie
Sehr aktives Mitglied
Hallo liebe Leute,
da ich heute mal wieder einen anstrengenden Mutterpflegetag hatte ( sie ist 86) , entspanne ich Abends gern bei anderen Themen, die mich, wie dieses, durchaus sehr betroffen machen. Es tut mir nach einem "Muttertag" gut, einfach meine Gedanken fließen zu lassen, deshalb nehmt mir die "Launigkeit" meines nachfolgenden postings nicht übel.
Obwohl es schwarz/witzig klingen mag, ist es ernstgemeint und ich würde gern Eure Meinung zum Thema hören.
Wie seht Ihr das mit den Klimaveränderungen?
******
Es ist der 8.August, 19.30.Uhr in Mitteldeutschland. Draussen ist ein Wetter als ob die Welt unterginge. Nebelschwaden bedecken die Häuserfronten und auf den, um diese Sommerzeit natürlich unbeleuchteten, und deshalb dunkel verschatteten Einkaufsstraßen streben die Menschen gebückt mit Taschen und Tüten ihren Autos und den Straßenbahnen zu.
Die Stühle der Eisdielen auf der Strasse bleiben leer.
Man konnte meinen, es sei November, wenn es nicht so warm wäre.
In den angrenzenden Nachbarländern, in der Schweiz, in England, gibt es Hochwässer wegen der unendlichen Regenmengen die unzeitgemäß und am falschen Ort herunterkommen.
Der alte Witz fällt mir wieder ein, über den wir vor 30 Jahren lachten. Auslöser für diesen Witz, war die Kritik einiger , damals noch als Spinner verschrieener Idiologen, die behaupteten, dass die Flugzeuge zuviel Kerosinabgase in die Atmosphäre streuen und somit die Umwelt verschmutzen würden.
Dieser gezeichnete Witz zeigte zwei Steinzeitmenschen, die gemütlich knochenabnagend beim Feuer saßen und derweil versonnen über ihr Tal und gen Himmel blickten. " Ja,ja", sagte der Eine, "das Wetter hat sich auch verändert, seitdem sie mit Pfeil und Bogen schießen."
Jetzt, 30 Jahren später, empfindet keiner mehr Amüsement dabei. Die Klimaveränderung durch zuviel Co 2 ist da.
Der Chef einer internationalen Luftlinie , auf die Co2 Abgabe seiner Maschinen hin befragt, conterte im Juni 07 damit, dass Kühe in der landwirtschaftlichen Nutzung und Großzucht durch ihre Verdauung in der Europäischen Union jährlich ein Vielfaches des Co2's abgäben als seine Maschinen.
Sollte man doch die Nutzviehhaltung einschränken!
Und das war kein Witz.
Aber nun kommt einer!
Stellt Euch das gezeichnet vor: Da stehen also die dicken Kohlekraftwerke, mit Rauchschwaden aus hohen Schloten, daneben die Müllverbrennungsanlagen, mit hohen Kaminen desgleichen, kurz, oben am Himmel ist ordentlich Dampf. ( der aber schnell davon getragen wird, weil die Schlote in den Wind gebaut wurden. Die Schadstoffemissionen kommen woanders runter- zum Beispiel am Alpenrand...) Daneben ist eine Autobahn, auf denen stinkende Lastwagen wie auf einer Perlenkette aufgereiht sind.
Jetzt lassen mer mal in der Zeichnung die hohe Schlote weg, die zu der optischen Täuschung führen, es gäbe keine Emissionen. Wir lassen in er Zeichnung den Rauch einfach mal da, wo er entsteht.
Kurz: Oben und drumherum haben wir eine richtig dicke Luft!
Und vor unseren Industrieanlagen, direkt neben der Autobahn, steht eine nette kleine Frühstücksbar, für die Arbeiter der Industrie, für die Trucker!
Neben dem Schild was die Spezialitäten dieser Küche verkündet: Pommes/Mayo, Pommes/Ketchup, Currywurst, - steht ein zweítes Schild in Rot: Nichtraucherlokal!
Darunter ist ein kleiner Zeitungsartikelartikel angepinnt: RAUCHEN SCHADET DER GESUNDHEIT!
"Nach zähem Streit über Einzelheiten, ist es der schwarzroten Regierung in Deutschland endlich gelungen, ein komplettes Rauchverbot in Gaststätten durchzusetzen, die nur einen Raum haben. Die Bundesregierung folgt damit dem Beispiel der USA, Singapors, wie auch anderer Eu-Staaten, z.B. Italien, Irland, Schottland... bei denen Tabakkonsum in öffentlichen Räumen und geschlossenen Gaststätten längst verboten ist."
- Wie, das ist kein Witz?
Ja, könnt Ihr denn gar nicht lachen?
Unlängst geriet ich beim Reinschauen in das Zimmer meines jüngeren Sohnes an Sequenzen einer Fernsehsendung, die dieser mit großem Interesse verfolgte. Handlungsträger waren eine Reihe von Personen verschiedenen Altes und Besitzes, sowie ein Moderator.
Bei allen Teilnehmern wurde untersucht, wie sie ihre persönliche Co2 - Bilanz verbessern könnten. Die Hausbesitzer konnten natürlich etwas tun indem sie bestenfalls eigene Solarenergie nutzen, die Wohnungsmieter indem sie Energiesparbirnen einschrauben, und selbst Steffi, die Schülerin, konnte etwas zur positiven Co2 Bilanz beitragen, indem sie sich nicht von ihrer Mutter mit dem Auto zur Schule bringen ließ, sondern mit möglichst vielen anderen Schulkindern den Bus benutzte. Oder noch besser: Fahradfahren!
Und jetzt stellt Euch das wieder gezeichnet vor: Obendrüber rauchen die dicken Schlote, nebenan pafft die dicke Lastwagenkette neben Steffi her, die begeistert in die Pedale steigt, um den Co2 Gehalt dieser Welt zu verringern.
Tapfere Steffi! Wenn wir alle Menschen auf dieser Welt so tapfer wären, könnten wir schon was tun!
Dennoch erscheint Steffis Verhalten angesichts der vielfach größeren Emissionen anderer wie ein Witz.
Lacht einer?
Bleibt nur noch der Witz zu erzählen von den Außerirdischen, die 2100 die Erde besuchen wollen. Dies ist die Zeichnung: Zwei nette Außerirdische, offenbar auf Urlaubsreise, blicken aus den Fenstern ihres gemütlichen Raumschiffes auf die Erdkugel herab. Von den Polen an ist sie jeweils oben und unten zu einem Drittel mit Wasser bedeckt, während im mittleren Drittel eine knorztrockene Sahelzone glänzt, in der kein Leben mehr gedeiht. Nur noch ein paar alte, trockene Knochen schauen aus dem Sand.
" Oh wow! " sagt der eine Ausserirdische, " Wollen wir erst sonnen und dann schwimmen, oder umgekehrt?"
Liebe Grüße,
Geli :blume2:

da ich heute mal wieder einen anstrengenden Mutterpflegetag hatte ( sie ist 86) , entspanne ich Abends gern bei anderen Themen, die mich, wie dieses, durchaus sehr betroffen machen. Es tut mir nach einem "Muttertag" gut, einfach meine Gedanken fließen zu lassen, deshalb nehmt mir die "Launigkeit" meines nachfolgenden postings nicht übel.
Obwohl es schwarz/witzig klingen mag, ist es ernstgemeint und ich würde gern Eure Meinung zum Thema hören.
Wie seht Ihr das mit den Klimaveränderungen?
******
Es ist der 8.August, 19.30.Uhr in Mitteldeutschland. Draussen ist ein Wetter als ob die Welt unterginge. Nebelschwaden bedecken die Häuserfronten und auf den, um diese Sommerzeit natürlich unbeleuchteten, und deshalb dunkel verschatteten Einkaufsstraßen streben die Menschen gebückt mit Taschen und Tüten ihren Autos und den Straßenbahnen zu.
Die Stühle der Eisdielen auf der Strasse bleiben leer.
Man konnte meinen, es sei November, wenn es nicht so warm wäre.
In den angrenzenden Nachbarländern, in der Schweiz, in England, gibt es Hochwässer wegen der unendlichen Regenmengen die unzeitgemäß und am falschen Ort herunterkommen.
Der alte Witz fällt mir wieder ein, über den wir vor 30 Jahren lachten. Auslöser für diesen Witz, war die Kritik einiger , damals noch als Spinner verschrieener Idiologen, die behaupteten, dass die Flugzeuge zuviel Kerosinabgase in die Atmosphäre streuen und somit die Umwelt verschmutzen würden.
Dieser gezeichnete Witz zeigte zwei Steinzeitmenschen, die gemütlich knochenabnagend beim Feuer saßen und derweil versonnen über ihr Tal und gen Himmel blickten. " Ja,ja", sagte der Eine, "das Wetter hat sich auch verändert, seitdem sie mit Pfeil und Bogen schießen."
Jetzt, 30 Jahren später, empfindet keiner mehr Amüsement dabei. Die Klimaveränderung durch zuviel Co 2 ist da.
Der Chef einer internationalen Luftlinie , auf die Co2 Abgabe seiner Maschinen hin befragt, conterte im Juni 07 damit, dass Kühe in der landwirtschaftlichen Nutzung und Großzucht durch ihre Verdauung in der Europäischen Union jährlich ein Vielfaches des Co2's abgäben als seine Maschinen.
Sollte man doch die Nutzviehhaltung einschränken!
Und das war kein Witz.
Aber nun kommt einer!
Stellt Euch das gezeichnet vor: Da stehen also die dicken Kohlekraftwerke, mit Rauchschwaden aus hohen Schloten, daneben die Müllverbrennungsanlagen, mit hohen Kaminen desgleichen, kurz, oben am Himmel ist ordentlich Dampf. ( der aber schnell davon getragen wird, weil die Schlote in den Wind gebaut wurden. Die Schadstoffemissionen kommen woanders runter- zum Beispiel am Alpenrand...) Daneben ist eine Autobahn, auf denen stinkende Lastwagen wie auf einer Perlenkette aufgereiht sind.
Jetzt lassen mer mal in der Zeichnung die hohe Schlote weg, die zu der optischen Täuschung führen, es gäbe keine Emissionen. Wir lassen in er Zeichnung den Rauch einfach mal da, wo er entsteht.
Kurz: Oben und drumherum haben wir eine richtig dicke Luft!
Und vor unseren Industrieanlagen, direkt neben der Autobahn, steht eine nette kleine Frühstücksbar, für die Arbeiter der Industrie, für die Trucker!
Neben dem Schild was die Spezialitäten dieser Küche verkündet: Pommes/Mayo, Pommes/Ketchup, Currywurst, - steht ein zweítes Schild in Rot: Nichtraucherlokal!
Darunter ist ein kleiner Zeitungsartikelartikel angepinnt: RAUCHEN SCHADET DER GESUNDHEIT!
"Nach zähem Streit über Einzelheiten, ist es der schwarzroten Regierung in Deutschland endlich gelungen, ein komplettes Rauchverbot in Gaststätten durchzusetzen, die nur einen Raum haben. Die Bundesregierung folgt damit dem Beispiel der USA, Singapors, wie auch anderer Eu-Staaten, z.B. Italien, Irland, Schottland... bei denen Tabakkonsum in öffentlichen Räumen und geschlossenen Gaststätten längst verboten ist."
- Wie, das ist kein Witz?
Ja, könnt Ihr denn gar nicht lachen?
Unlängst geriet ich beim Reinschauen in das Zimmer meines jüngeren Sohnes an Sequenzen einer Fernsehsendung, die dieser mit großem Interesse verfolgte. Handlungsträger waren eine Reihe von Personen verschiedenen Altes und Besitzes, sowie ein Moderator.
Bei allen Teilnehmern wurde untersucht, wie sie ihre persönliche Co2 - Bilanz verbessern könnten. Die Hausbesitzer konnten natürlich etwas tun indem sie bestenfalls eigene Solarenergie nutzen, die Wohnungsmieter indem sie Energiesparbirnen einschrauben, und selbst Steffi, die Schülerin, konnte etwas zur positiven Co2 Bilanz beitragen, indem sie sich nicht von ihrer Mutter mit dem Auto zur Schule bringen ließ, sondern mit möglichst vielen anderen Schulkindern den Bus benutzte. Oder noch besser: Fahradfahren!
Und jetzt stellt Euch das wieder gezeichnet vor: Obendrüber rauchen die dicken Schlote, nebenan pafft die dicke Lastwagenkette neben Steffi her, die begeistert in die Pedale steigt, um den Co2 Gehalt dieser Welt zu verringern.
Tapfere Steffi! Wenn wir alle Menschen auf dieser Welt so tapfer wären, könnten wir schon was tun!
Dennoch erscheint Steffis Verhalten angesichts der vielfach größeren Emissionen anderer wie ein Witz.
Lacht einer?
Bleibt nur noch der Witz zu erzählen von den Außerirdischen, die 2100 die Erde besuchen wollen. Dies ist die Zeichnung: Zwei nette Außerirdische, offenbar auf Urlaubsreise, blicken aus den Fenstern ihres gemütlichen Raumschiffes auf die Erdkugel herab. Von den Polen an ist sie jeweils oben und unten zu einem Drittel mit Wasser bedeckt, während im mittleren Drittel eine knorztrockene Sahelzone glänzt, in der kein Leben mehr gedeiht. Nur noch ein paar alte, trockene Knochen schauen aus dem Sand.
" Oh wow! " sagt der eine Ausserirdische, " Wollen wir erst sonnen und dann schwimmen, oder umgekehrt?"
Liebe Grüße,
Geli :blume2: