Maeusi
Sehr aktives Mitglied
Na ja Mausi, so leicht kann man das auch nicht abtun. Was ist, wenn ein Hund vorhanden ist und ich kann aus irgendwelchen gründen nicht mehr oder zur zeit nicht so lange spazieren, wie es der hund benötigt?
Ich kann da nur mich selbst als beispiel bringen, ich hatte 3 Knieoperationen, die letzte war dann ein künstliches Kniegelenk! hätte ich meinen Ridgeback weggeben sollen? er war gerade ein junghund, als das passierte und brauchte natürlich seine auslastung, nur mit mir auf krücken ging es nicht. was ich maximal tun konnte in dieser zeit, ich bin mit ihm in unsere hundezone gefahren und hab ihn dort toben lassen.
Das ganze chaos ist nun 2 jahre her und seit ca. 1/2 jahr bin ich soweit fit, dass ich wieder spazieren gehen kann mit ihm und meinem 9 monate alten dt. schäferhund. ich war vorher schon in einer rettungshundeorganisation und bin es jetzt natürlich noch immer. diese täglichen trainings im wald haben mir geholfen, wieder muskulatur aufzubauen und bis auf ein paar handicaps, die mir bleiben werden, kann ich sehr gut mithalten.
aber nie im leben hätte ich meinen hund hinter dem auto nachlaufen lassen............eigentlich ist mir das gar nicht eingefallen......so abstrus ist diese idee!
Das du leider drei Knieop`s hattest tut mir leid und es freut mich das es dir besser geht , aber du hast trotzdem deinen Süßen nicht hinter , neben oder vor deinem Auto laufen lassen, du bist in eine Auslaufzone gefahren . Es gibt immer eine Lösung wenn man will aber den Hund neben dem Auto ist furchtbar .....Ich finde das unverantwortlich ....