Zitat:
betrachten BURGER et al. (197cool , DAMMERS (1980), GASKELL
(1985), ZENTEK (1987), KIENZLE (1990) und SCHUKNECHT (1991) den Wassergehalt im Futter als den Faktor, der die Gesamtwasseraufnahme und damit das Harnvolumen am stärksten beeinflusst.
Zitat:
Epidemiologische Untersuchungen in den 70er Jahren des vorherigen Jahrhunderts unterstützten die Vermutung, dass kommerzielles Trockenfutter das FUS-Risiko bei Katzen vergrößert (REIF et al. 1977, WILLEBERG 1975, WILLEBERG 1976, WALKER et al. 1977).
Eine Erklärung für diesen Zusammenhang lautete, dass Katzen durch den geringeren Wassergehalt des Trockenfutters auch insgesamt weniger Wasser aufnehmen und folglich weniger und konzentrierteren Harn produzieren (BARKER u. POVEY 1973).
Zitat:
Tatsächlich konnten Katzen in verschiedenen Studien trotz vermehrter Trinkwasseraufnahme bei dem Verzehr von Trockenfutter meist nicht die Gesamtwasseraufnahme erreichen, die bei der Fütterung von Feuchtrationen realisiert wurde (BURGER et al. 1978, DAMMERS 1980, GASKELL 1985, ZENTEK 1987, KIENZLE et al. 1990, SCHUKNECHT 1991)
Zitat:
Bei Wassergehalten im Futter von 70 % und mehr wurden bis zu doppelt so große Harnvolumina von den Katzen ausgeschieden als bei geringeren Futterwassergehalten.
Zitat:
Durch einen Zusatz von Kochsalz zum Futter jedoch reagierten Katzen in mehreren Studien mit einer gesteigerten Trinkwasseraufnahme (HAMAR et al. 1976, BURGER et al. 1978, SCHUKNECHT 1991, WAGNER et al. 2002), was auch die in den eigenen Untersuchungen ermittelte Korrelation zwischen der Na- bzw. insbesondere Cl-Aufnahme und der Gesamtwasseraufnahme widerspiegelt.
Den allerletzten Fakt machen sich viele Futtermittelhersteller zu Nutze (unter anderem RC, das hat einen teils gigantischen Salzgehalt).
So führt eine erhöhte Salzzufuhr zwar zu einem "besseren" Trinkverhalten, allerdings belastet es wieder umgehend die Nieren. Der Körper scheidet das überflüssige Salz mit einer gesteigerten Harnmenge wieder aus, was ENTWÄSSERND auf den Körper wirkt.
Quelle:
http://elib.tiho-hannover.de/dissertations/schultza_2003.pdf
Fazit: Trockenfutter ist NICHT zur alleinigen Fütterung geeignet.